Arbeitsgemeinschaft Münchner Fachstellen – Prävention und Hilfen für Kinder bei sexuellem Missbrauch
Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist, die Vernetzung und den Fachaustausch der Münchner Fachstellen, die präventiv, aber auch beratend und schützend mit betroffenen Kindern und ihren Familien arbeiten, sicherzustellen. Die Fachstellen profitieren von der wechselseitigen Information zum jeweiligen Arbeitsprofil und der Kenntnis der spezifischen Unterstützungs- und Hilfsangebote der einzelnen Einrichtungen.
Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft sind neben Power-Child e.V.: AMYNA e.V., IMMA e.V., Stadtjugendamt, Beratungsstelle kibs – Kinderschutz e.V., Kinderschutzzentrum München, Kommissariat 105 und Wildwasser München e.V.
Schwimmbadaktion „Sichere Bäder für unsere Kinder“ der Arbeitsgemeinschaft
Augen_auf_Flyer der während der Aktion an Kinder, Jugendliche und Eltern verteilt wird und in allen Münchner Bäder ausliegt
Augen Auf_Plakat der Aktion „Sichere Bäder für unsere Kinder“
Aktion „Augen auf“ Hilfe und Unterstützung für Kinder und Jugendliche
Augen auf – Du bist nicht allein-Flyer der allen Schülern*innen in München verteilt wird
Anschreiben zum Flyer der an alle Schulen in München gesandt wird
Power-Child ist Partner der Stiftung Wertebündnis Bayern
160 Organisationen und Verbänden haben sich unter dem Wertebündnis Bayern zusammengeschlossen, um die Werteorientierung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu stärken. Werte sind wichtig, um ein friedvolles, sicheres Zusammenleben in unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Je stärker diese Werte gelebt werden, um so sicherer wird unsere Gesellschaft für Kinder, deren Schutz vor Missbrauch sich Power-Child auf die Fahnen geschrieben hat.
Power-Child Aktionswochen zum Schutz vor sexueller Gewalt an Kindern in Kooperation mit der Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München
Unter der Botschaft „Ich bin stark. Du bist stark. Drachenstarke Mutgeschichten.“ wurde 2015 das Power-Child Theater-Präventionsprojekt an Kindergärten und Kindertagesstätten mit Integrations- und Inklusionsgruppen in München erfolgreich umgesetzt. 1600 Kinder sowie deren Eltern, ErzieherInnen nahmen an dem Präventionsprogramm teil.
Präventionsnetzwerk zum Schutz vor sexueller Gewalt an Kindern im Rahmen der United Kids Foundations in der Region Braundschweig/Wolfsburg
Unter der Botschaft „Sag JA zu Dir und NEIN im richtigen Moment“ werden bereits seit 2006 die Power-Child Theater-Präventionsprojekte an Kindergärten und Grundschulen in den Regionen Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter, Peine und Gifhorn erfolgreich umgesetzt. Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren, sowie deren Eltern, Lehrkräfte und ErzieherInnen nahmen an dem Präventionsprogramm teil. Zusätzlich baute Power-Child e.V. ein lokales Netzwerk zwischen Behörden, Polizei und Jugendämtern, gemeinnützigen Initiativen sowie engagierten Lehrkräften, ErzieherInnen aus, die sich für den langfristigen Schutz von Kindern und Jugendlichen in der Region einsetzen.
Power-Child Aktionswochen zum Schutz vor sexueller Gewalt an Kindern in Kooperation mit der Cleven Stiftung an Primarschulen in Basel, Bern und Zürich
Unter der Botschaft Sag JA zu Dir und NEIN im richtigen Moment wurden 2008 das Power-Child Theater-Präventionsprojekt an Primarschulen in Basel, Bern und Zürich erfolgreich umgesetzt. 1600 Primarschüler sowie deren Eltern, Lehrkräfte nahmen an dem Präventionsprogramm teil. Das Power-Child Projekt stand unter dem Patronat des Regierungsrates und Vorsteher des Gesundheitsdepartements, Dr. Carlo Conti.